Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 552.544,72 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.135,94 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.038,08 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 5.646
Zahlungsmittel
Einzahlungen
349.714 € Fehlbetrag
1.024.158 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
688.873 € aus Investitionstätigkeit
6.298 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
1.527.137 € aus Investitionstätigkeit
541.906 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 5.296.927,37 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 3.031.597,61 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 1.561.598,88 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 3.842.241,17 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 2.169.614,33 €
- Personalaufwendungen
- 1.806.317,64 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
4.059.519 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr536.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 719,01 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 94,93 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 5.646